Erste Ernte Der Gilde von Frodo’s Keimlingen ward große Freude zuteil! Zum einen erhielten sie zur Stärkung liebevoll handgemachten Tee und Kuchen, auf dass sie gestärkt ihren Pflichten nachkommen konnten. Der edlen Spenderin sei Dank. Zum anderen war es Zeit, die ersten Wurzeln aus der Erde zu ziehen. Ein Eimer, angefüllt mit Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) wurde […]

Weiterlesen...


Es wächst, kribbelt und krabbelt Endlich ein schöner, warmer Frühlingstag. Den Pflanzen kann man beim Wachsen zusehen. In Amaragon wurde gemäht. Ein Rückschlag. Die schöne Hochbeetvogelmiereverkleidung ist weg. Die Disteln sind weg. Die Veilchen können dieses Jahr auch keine Samen mehr ausstreuen. Wir müssen uns damit abfinden – so traurig es auch ist. Vielleicht können […]

Weiterlesen...


Gevatterchen Frost will nicht gehen. Hu, wie schön! Aus Gevatter Frost ist Gevatterchen Frost geworden, ein letztes Aufbäumen des Winters. Er will einfach nicht gehen. Es ist sooooo kalt! April halt. Amaragon, halte durch! Winter – die Gilde gibt sich redlich Mühe dir zu trotzen. Sie beschwört dich: „BEI DEN BLÜTEN DER HIMMELSCHLÜSSELCHEN – WINTER – WINTER, […]

Weiterlesen...


Amaragon, der dritte Tag Was wächst im Hochbeet? Die Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) sind schon schön weit. Beide Keimblätter, dieser epigäischen Pflanzen, sind satt grün und groß. Von den Karotten die mit ihnen gesät wurden, ist noch nichts zu sehen.   Die Radieschen verlassen sich nicht auf die Keimblätter alleine. Sie treiben klitzekleine Blättchen, die […]

Weiterlesen...


Amaragon eröffnet 7 Mitglieder hat die Gilde von Frodo’s Keimlingen. Eifrig wurde gesät. Sonnenblumen, Radieschen und Karotten ins Hochbeet, Erbsen wurden gepflanzt und Topinambur. Eine Blumenwiese wurde angelegt. Dabei kamen uns die praktischen Erfahrungen der Gildemitglieder sehr gelegen. Danke an die Auenland Akademie für Saatgut und Topinamburknollen! Im Hochbeet spitzt der Knoblauch aus der Erde. […]

Weiterlesen...


Der Garten von Amaragon Trotz kühlem Wetter laufen die Vorbereitungen. Im Garten von Amaragon werden die Wunder der Keimung im Hochbeet erlebt und die Freuden der Gewürze in der Kräuterschnecke. Eine Blumenwiese soll die Immen anlocken und uns leckeren Honig bescheren. 1. Das Hochbeet Ungebraucht lag es im Winter brach. Die Erde ist bereits gelockert […]

Weiterlesen...